Weblinks auf „denkwürdige“ Seiten
Zwei sehr interessante Webseiten, die zum Denken wie auch zum Glauben herausfordern sind
1) die Seite des Instituts für Glaube und Wissenschaft
2) begruendet-glauben.org
Empfehlenswert ist auch die englischsprachige Seite reasonablefaith.org (ein Teil des Angebots ist auch auf Deutsch verfügbar).
Wichtige Orientierung im Bereich Sexualität, Gender etc. gibt das
Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft
Das kleine Land Israel ist sehr überproportional in den Nachrichten präsent. Infos zur Geschichte wie zur aktuellen Situation gibt das Institut für Israelogie
Schöpfung versus Evolution ist ein Thema, das sehr viele Fragen aufwirft. Siehe die Buchzusammenfassungen. Eine in dieser Hinsicht hilfreiche Webseite ist GenesisNet
Sie wird betrieben von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die noch weitere Aspekte der Zuverlässigkeit der Bibel (etwa im Bereich Archäologie und Geschichte) bearbeitet. Hier wird man herausgefordert, angebliche wissenschaftliche Fakten kritisch zu hinterfragen, und alternative Erklärungen zu durchdenken, anstatt sofort Denkblockaden aufzubauen.
Speziell zur Frage von manchmal unrealistisch hohen Zahlenangaben in der Bibel gibt es wichtige Hinweise auf der Seite grosse-zahlen-der-bibel.de
Informationen über die biblischen Bücher wie auch über ihre Zuverlässigkeit bekommt man auch auf der Webseite derbibelvertrauen.de.
Die Webseite bibleproject bietet Hilfen, biblische Texte besser zu verstehen.
Online lesen kann man die Bibel auf der Webseite bibleserver.com
Man kann auch eine App zum Lesen der Bibel auf dem Smartphone installieren. Dafür ist die Webseite e-sword.net eine gute Adresse (neben anderen).
Wer mehr über eine vom Evangelium geprägte Ethik wissen möchte, ist auf der Webseite des Ethikinstituts richtig.
Eine christliche Sicht auf aktuelle Themen vermittelt die Seiten pro-medienmagazin.de.
Wer vom muslimischen Glauben geprägt ist, hat sicher viele Fragen über die Unterschiede zwischen Bibel und Koran, zwischen christlichem und islamischem Glauben. Hier ist ein youtube-Kanal hilfreich: BibelundKoranTeam
Die christliche Musikszene ist vielfältig. Ich fokussiere mich auf Liederdichter, die „zu denken geben“. Das sind einmal Dichter früherer Zeiten, deren Texte man z.B. bei https://www.evangeliums.net/lieder/ finden kann.
Und aus neuerer Zeit: